§ 1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen Adrian Knab, Zum Farrenstall 3, 97999 Igersheim, EMail:
adrian@adrian-knab.de, Tel: 0160/6170400 (nachfolgend „Anbieter“) und dem Kunden
(nachfolgend „Kunde“) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen
in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen
des Bestellers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer
Geltung ausdrücklich schriftlich zu. !
!
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen
nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet
werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige
Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen
beruflichen Tätigkeit handelt.!
(3) Der Kunde nimmt das Angebot als Unternehmer an, also eine natürliche oder juristische Person
oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer
gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt, mithin
jeder, der kein Verbraucher
ist.
§2 Vertragsschluss
(1) Vertragsschluss per schriftlichem Angebot: Nach Besprechung mit dem Kunden wird diesem
ein Angebot übersendet, welches er durch entsprechende E-Mail gegenüber dem Anbieter annehmen
kann.
(2) Der Versand des Angebots erfolgt ausschließlich per E-Mail. Der Kunde trägt die Verantwortung,
dass er eine richtige E-Mail-Adresse angibt und sein SPAM-Postfach regelmäßig kontrolliert
und ggf. beim Anbieter rückfragt.
!
§ 3 Laufzeit des Vertrages, Kündigung
(1) Der Kunde erhält über den vereinbarten Zeitraum die im individuellen Angebot definierten
Leistungen (im Folgenden „Leistungen“ genannt).
(2) Die Kommunikation zwischen dem Anbieter und dem Kunden erfolgt per E-Mail oder
WhatsApp.
(3) Zum Datenaustausch wird die Plattform Google Drive verwendet.
(4) Die Laufzeit dieser Vereinbarung verlängert sich automatisch entsprechend der ersten Laufzeit,
festgelegt in der individualvertraglichen Vereinbarung, wenn der Kunde nicht vier Wochen
vor Ende der Laufzeit ordentlich gegenüber dem Anbieter kündigt.
(5) Das außerordentliche Kündigungsrecht bleibt unberührt.
§ 4 Mitwirkungspflichten des Kunden
(1) Der Kunde verpflichtet sich, dem Auftragnehmer alle erforderlichen Unterlagen und Informationen
zur Verfügung zu stellen, die für die Durchführung notwendig sind. Unterlässt der
Kunde eine notwendige Mitwirkungshandlung und verhindert hierdurch die Leistungserbringung
durch den Anbieter, bleibt der Vergütungsanspruch des Anbieters hiervon unberührt.
(2) Sollte der Kunde auf Anfragen des Anbieters innerhalb von fünf Tagen keine Rückmeldung
oder Freigabe geben, gilt die Freigabe automatisch als erteilt.
(3) Der Kunde trägt die Kosten der benötigten Softwarelösung selbst und erstellt seinen eigenen
Account. Dem Anbieter wird lediglich nur eine Freigabe des Accounts seitens des Kunden erteilt.
(4) Der Kunde trägt die Werbekosten selbst und rechnet die Kosten für seinen Account mit der
jeweiligen Plattform ab.
(5) Sollte der Zugang des Kunden gesperrt werden und der Anbieter dadurch keine Möglichkeit
haben, seine vereinbarte Leistung zu erbringen, gerät der Anbieter nicht in Verzug, sondern der
Kunde.
§5 Zahlungsmodalitäten
(1) Nach Buchung wird die erste Rate des Honorar ssofort nach Erhalt der Rechnung zur Zahlung
fällig. Der Kunde trägt die Verantwortung, dass er eine richtige E-Mail-Adresse angibt und
sein SPAM-Postfach regelmäßig kontrolliert.
(2) Zahlt der Kunde nicht innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt der Rechnung, kann der Kunde
einmal per E-Mail auf seinen Verzug hingewiesen werden und es wird ggf. eine letzte Zahlungsfrist
eingeräumt. Sollte innerhalb dieser Frist nicht gezahlt werden, wird der Vorgang einem
Rechtsanwalt übergeben, dessen gesetzlichen Gebühren der Kunde zu tragen hat, weil diese einen
durch den Verzug entstandenen Schaden des Anbieters darstellen.
(3) Der Auftragnehmer zieht im Falle eines erteilten SEPA-Lastschriftmandats die fälligen Zahlungen
via Zahlungsdienstleister ein. Sollte ein Einzug nicht möglich sein, kommt der Kunde automatisch
in Verzug. Ein erneuter Abbuchungsversuch wird spätestens nach 14 Tagen wiederholt.
(4) Im Falle einer Rücklastschrift, insbesondere wegen mangelnder Kontodeckung, sind die dadurch
entstehenden Bankgebühren vom Kunden zu bezahlen.
(5) Alle Preise, die auf der Website des Anbieters oder den Vertragsformularen angegeben sind,
verstehen sich zzgl. der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer in Höhe von
§6 Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind
Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit
oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung
für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des
Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten
sind solche, deren Erfüllung zur Erfüllung des Ziels des Vertrags notwendig sind.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen,
vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es
handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des
Körpers oder der Gesundheit.
!
(3) Die Einschränkungen der Abs.!1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und
Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Der Kunde ist selbst in der Verantwortung rechtssichere Texte zur Verfügung zu haben. Seitens
des Anbieters wird hierfür keine Verantwortung übernommen.
(5) Der Anbieter garantiert keinen Erfolg und schuldet diesen auch nicht. Es handelt sich hierbei
um Dienstvertrag nach § 611 BGB
§7 Widerrufsrecht
Ein Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Unternehmern im
Sinne des § 14 BGB steht dieses Widerrufsrecht nicht zu.
§ 8 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
a) Zur Durchführung und Abwicklung Ihrer Buchung benötigen wir von Ihnen folgende Daten:
E-Mail-Adresse; Vor- und Nachname: Adress- und Bankdaten (wegen der Rechnungserstellung);
Telefonnummer (für den direkten Kontakt).
b) Wir benutzen die Plattformen Zoom, Google Meet, Google Drive sowie WhatsApp. In diesen
Fällen erhalten auch die vorgenannten Plattformen Ihre personenbezogenen Daten, um den Auftrag
abzuwickeln.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Datenschutzerklärung von WhatsApp finden Sie hier:
https://www.whatsapp.com/legal/
Die Datenschutzerklärung von www.zoom.us finden Sie hier:
https://explore.zoom.us/de/privacy/
§ 9 Datenschutz
Der Anbieter verpflichtet sich, im Rahmen der Buchung durch den Kunden und der Buchungsabwicklung
die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen einzuhalten, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz
(BDSG) zu beachten, um hinreichenden Schutz und Sicherheit der Kundendaten
zu erreichen.
§ 10 Nutzungsrechte
(1) Alle Inhalte des Anbieters sind nur für persönliche Zwecke des jeweiligen Kunden bestimmt.
Dem Teilnehmenden wird von dem Anbieter ein beschränktes, nicht ausschließliches, nicht übertragbares
Nutzungsrecht eingeräumt und die Leistungen abzurufen. Mit Ausnahme des vorstehenden
beschränkten Nutzungsrechts werden dem Kunden keine Rechte, Eigentum bzw. Ansprüche
übertragen. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Leistungen des Anbieters öffentlich wiederzugeben.
(2) Der Kunde ist insbesondere dafür verantwortlich, alle Kosten und Hardware, die erforderlich
sind, um die Leistungen des Anbieters nutzen zu können, zu tragen.
(3) Der Anbieter ist Inhaber/ Lizenzinhaber/ Urheber sämtlicher Rechte geistigen Eigentums an
ihren Leistungen. Alle Materialien, einschließlich, aber auch nicht begrenzt auf Design, Text,
Grafiken, Filmmaterial sowie Bilder, die der Kunde erhält, unterliegen dem Urheberrecht der
Auftragnehmerin oder dem Urheberrecht Dritter.
(4) Mit Vertragsschluss stimmt der Kunde zu, dass er bzw. jeder seiner entsendeten Teilnehmer
a. die Leistungen des Anbieters nur für nichtgewerbliche Zwecke/ persönlich ohne (finanzielle
oder sonstige) Gewinnerzielung nutzt und keiner anderen Person erlaubt, die Leistungen zu nutzen;
b. sein Passwort und Login geheim hält und seine Zugangsdaten niemand anderem mitteilt oder
sonst wie zugänglich macht; c. die Leistungen nicht ganz oder teilweise, kopiert, aufzeichnet oder abspeichert, teilt oder anderweitig
an andere Personen verbreitet bzw. anderen Personen erlaubt oder ermöglicht, das zu
tun.
§11 Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik
Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften
zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des
Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt
!
(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen
Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle
Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des
Anbieters!
(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen
verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften.
Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der
Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.
(4) Ausschließlicher Gerichtsstand ist unwiderruflich Kaiserslautern.
Stand der AGB: 12.09. 2025